IQ-Series Limiter V2

Next Generation True Peak Mastering Limiter
Ungeprüfte Gesamtbewertungen (10 Kundenrezensionen)

169,90  inkl. MwSt.

Der HOFA IQ-Series Limiter V2 ist der Mastering-Limiter, der dir maximal transparenten Sound auch bei hoher Lautheit garantiert.
Das XY-Pad bietet dir die Möglichkeit, den Sound mit Obertönen und musikalischem Pumpen zu verfeinern.

6 hervorragende Algorithmen

Beim Transparent Modus ist der Name Programm: Der Limiter arbeitet nahezu unhörbar und vermeidet Verzerrungen effektiv. Damit eignet er sich für alle Genres, in denen Natürlichkeit wichtiger als maximale Lautheit ist.

Der Hard Modus hingegen wurde für allerhöchste Lautheit entwickelt. Transienten klingen hier sehr direkt und harmonische Obertöne verdichten den Sound nach Belieben. Damit ist er perfekt für härtere Genres.

Gerade basslastige Musik braucht einen eigenen Modus. Beim IQ-Series Limiter V2 gibt es speziell dafür den Electronic Modus. Er liefert bei tieffrequentem Ausgangsmaterial ein besonders druckvolles Klangbild ohne störende Artefakte.

Zusätzlich stehen dir die preisgekrönten Algorithmen Fast, Med und Slow aus der Vorgängerversion zur Auswahl. Damit ist der Limiter übrigens vollständig abwärtskompatibel.

Innovatives Bedienkonzept

Den Klang des Limiters formst du ganz einfach mit dem XY-Pad, ohne dir den Kopf zerbrechen zu müssen über unzählige technische Parameter.

Auf der einen Achse kannst du den Sound mehr in Richtung Clipping bewegen. Wenn mehr Obertöne hinzugefügt werden, wird die Visualisierung im Hintergrund eckiger.

Die andere Achse macht den Sound weicher und verändert ihn in Richtung „musikalisches Pumpen“. Auch hierfür liefert dir die Visualisierung im Hintergrund eine optische Kontrolle.

Durch die Kombination der beiden Parameter im XY-Pad erreichst du schnell die optimale Einstellung für deine Produktion – super transparent, ultra heftig oder irgendwo dazwischen.

Präzises Metering

Damit du die Lautheit immer im Blick hast, steht dir eine aussagekräftige Metering-Sektion zur Verfügung. Hier siehst du Pegel-Reduktion, Ausgangspegel, Loudness, Loudness Range und True Peak. Mit einem Klick auf diese Werte kannst du die Anzeigen zurücksetzen.

Das Time Chart zeigt dir viele der Werte im zeitlichen Verlauf an. So siehst du ganz genau, wie der Limiter das Signal bearbeitet.

Channel Link

Am Channel Link Slider stellst du ein, wie sehr sich die Kanäle untereinander beeinflussen. Der Standard ist 100 % und bedeutet, dass linker und rechter Kanal immer gleichzeitig bearbeitet werden. Das sorgt für ein stabiles Stereobild, kann aber etwas Lautheit kosten. Bei 0 % werden die Kanäle vollständig unabhängig voneinander bearbeitet.

Weitere Features

Der DC-Cut entfernt Frequenzen unter 5 Hz, um unhörbare Signalanteile zu filtern und mehr Headroom fürs Limiting zu schaffen. Die Phasenverschiebung bis in den Bassbereich kann zu einer interessanten Klangfärbung führen und die Lautheit steigern.

Je nach Abspielgerät können Intersample-Peaks zu problematischen Verzerrungen führen. Um diese zu vermeiden, kannst du die True Peak Funktion aktivieren.

Dither fügt leises Rauschen hinzu, um Quantisierungsfehler beim Export in niedrigere Bitraten zu vermeiden. Dafür sollte der Limiter das letzte Glied in deiner Mastering-Kette sein.

Oversampling reduziert Aliasing-Effekte durch Bearbeitung des Audiomaterials in höheren Samplingraten. Werte zwischen 2 und 8-fach werden empfohlen, um eine moderate CPU-Last zu gewährleisten.

Feedbacks

Der IQ-Series Limiter ist zweifellos der transparenteste und zugleich leistungsstärkste Limiter, den ich je verwendet habe – kein anderes Tool kann ihm das Wasser reichen.

Daniel Wehr
Tutor at Berklee College of Music
Composer, Producer, Music Sound Designer

Keys | Musik und Computer

„Mit dem IQ-Series Limiter V2 hat HOFA-Plugins einen True-Peak-Limiter entwickelt, der sowohl im Mastering als auch im Mixing hervorragende Ergebnisse erzielt.”

„… ein Alleskönner, der dank seiner Vielseitigkeit für jedes Genre geeignet ist.”

Ein flüssiger Workflow ist garantiert.

Mit dem IQ-Series Limiter V2 steht dem perfekten Master nichts mehr im Wege.

Im Test ausgezeichnet als „BEST PRODUCT“:
+ einfache Bedienung
+ innovative Features wie XY Pad und Time Chart
+ hervorragender Klang

KEYS & Recording (11/2023)
Testbericht lesen ›

Professional Audio

„The new art of limiting”

„Garant für maximale Lautheit”

„IQ-Series Limiter V2 verhilft Mixen auf höchst transparente Art zur nötigen Lautheit”

„IQ-Series Limiter V2 behauptet den Spitzenplatz […] und setzt dank der Möglichkeit, Einfluss auf das Clipping und Pumpen zu nehmen, dem Ganzen die Krone auf”

„… abseits vom hervorragenden Grundsound noch Optionen zum Sounddesign […] die süchtig machen“

Testurteil:
Spitzenklasse – Sehr gut
+ Glasklarer, lebendiger, transparenter Grundsound
+ XY-Pad erlaubt markante Klangformung
+ Oberfläche dynamisch skalierbar
+ Neue professionelle Anzeigeinstrumente integriert

Professional audio Magazin (11/23)
Testbericht lesen ›

10 Bewertungen für IQ-Series Limiter V2

  1. Wilhelm

    Dieser Limiter ist einfach brutal gut für Lautheit – aber ohne kaputt zu machen, was man vorher aufgebaut hat. Gerade auf Bass-heavy Tracks liefert der „Electronic“-Modus so einen klaren, aufgeräumten Punch.

    Ich hab ihn erst wegen des XY-Pads getestet, war aber schnell überzeugt: Damit lassen sich echt musikalische Kompromisse eingehen, die früher viel Trial & Error gebraucht hätten. Dazu True Peak, Dither, Oversampling – alles dabei, was relevant ist.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Johannes

    Ein Muß beim Master: alles unter Kontrolle. Tolles Teil!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Tina

    Bin vollstens zufrieden! Klingt gut macht was er soll! Komfortabel zu bedienen…
    Ein hervorragendes Pluggin. Ich kann ihn wärmstens empfehlen!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Nabil

    Ein unglaublich flexibler Limiter.

    Seien wir ehrlich, die Wahl des Limiters am Ende eines Masters macht mich immer etwas nervös. Nach langem, manchmal mühseligen mixing, vorsichtigem rebalancing, etwas saturation und dann kontrolliertem Clipping erreichst du einen Klang, mit dem du zufrieden bist. Nun brauchst du aber noch 3-5 db Gain damit der Kunde zufrieden ist, denn er will ja einen Master bei -4LUFs haben. Also werden Limiter durchprobiert, verglichen, in Reihe geschaltet usw. der HOFA IQ Limiter ist meine Geheimwaffe. Er bleibt unglaublich transparent, lässt den Mix offen, lässt die Transienten lebendig und schiebt den gesamten Mix nach vorn. Ich mag den Klang so gern, dass ich mich manchmal richtig überwinden muss, ihn meinen Kolleginnen und Kollegen weiterzuempfehlen, weil ich ihn fast schon ein bisschen für mich behalten möchte 😉 Top Empfehlung für die Secret Sauce im Master!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Jürgen

    Der Vorgänger V1 war schon top, aber die neue V2 Version stellt alles in den Schatten. Intuitive und innovative GUI, flexibel einstellbare Parameter und dann noch ein top Klang. Was will man mehr, absolut empfehlenswert!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Johannes

    Ich hab einfach mal das Update gemacht mit dem Limiter und bin richtig happy! Immer noch hat man nicht zu viele Regler. Aber inzwischen kann man einfach schnell ganz verschiedene Sounds im Master limiten. Und irgendwie klingen die verschiedenen Versionen tatsächlich unterschiedlich, aber immer cool! Was man haben möchte. Los gehts. Danke hofa.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. Hans

    „Mit dem IQ Limiter zu arbeiten, macht einfach Spaß.“

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. Christian

    Dieser Limiter gehört zur Spitzenklasse in dem Bereich. Auch wenn man nicht immer alle Features voll ausnutzt (Beispiel Channel Link) ist dieser Limiter Präzise und bietet tolle Möglichkeiten, den Klang zu beeinflussen. Die Anzeigen lassen alle wichtigen Parameter erkennen. Die Limiting Anzeige, die zeigt, wie stark der Limiter wo eingreift, gehört zum heutigen Standard in solchen Plugins. Also auch vom UI her top.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  9. Ingo

    Einfach und schnell ist auch hier das Stichwort
    doch wenn man möchte hat das Plugin echt was zu bieten.
    Der Limiter gehört zu meinen Favoriten und holt ordentlich was raus.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  10. Alexander

    Mein letzter Limiter, seit dem habe ich nichts Alternatives mehr probiert. Klingt in meinen Ohren hervorragend und bis jetzt im Vergleich zu vorher verwendeten PlugIn in diesem Bereich am besten.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Formate: VST3, AU, AAX

Betriebssystem: macOS ab 10.13 oder Windows ab 10

HOFA Plugins werden permanent auf folgenden DAWs getestet:
Ableton Live, Apple Logic, Avid Pro Tools, Bitwig, Cockos Reaper, Image Line FL Studio, Magix Samplitude/Sequoia, Presonus Studio One, Steinberg Cubase/Nuendo/Wavelab

Dir stehen zwei Lizenzen zur Verfügung. Diese werden über den HOFA Plugins-Manager verwaltet und können dort auch deaktiviert und auf andere Rechner übertragen werden.

Ebenso ist es möglich, HOFA Plugins offline zu aktivieren und zu verwenden. Lizenzen auf USB-Sticks können problemlos neben USB-Lizenzen anderer Plugin-Hersteller genutzt werden.

Hier kannst du die ausführliche Anleitung lesen:

In unserem Support-Bereich findest du auf viele Fragen hilfreiche Antworten:

Außerdem erreichst du uns werktags unter plugins@hofa.de und +49 7251 3472-444

IQ-Series Limiter V2

14 Tage kostenlos testen