
HOFA 4U+ ProjectTime V3
ProjectTime V3 bietet dir alle Funktionen rund um die Erfassung der Zeit, die du an deinen DAW-Projekten arbeitest.
Nachdem du ProjectTime in einen beliebigen Plugin-Slot deiner DAW geladen hast, kannst du mit der Zeitmessung beginnen. Die ermittelte Zeit wird beim Schließen des Projekts mit abgespeichert und kann nach dem erneuten Öffnen fortgesetzt werden.
Die größte Neuerung ist, dass der Timer nun automatisch gestartet werden kann, abhängig davon, ob gerade in der DAW die Wiedergabe läuft oder ein Audiosignal erkannt wird. Außerdem kannst du nun übersichtlich mit mehreren Sessions arbeiten und diese nachträglich bearbeiten.
Wie bei allen Plugins aus der 4U+ Serie hast du die Wahl: Es gibt eine kostenlos nutzbare Freeware-Version und eine Vollversion mit deutlich erweitertem Funktionsumfang.
Release: April 2021
Vorbestellen
Features
in der Freeware enthalten | in der Bezahlversion enthalten | |
---|---|---|
Präzise Erfassung der Arbeitszeit in DAW-Projekten | ⬤ | ⬤ |
Automatische Play/Pause Detektion | ⬤ | |
Stundenlohnrechner | ⬤ | |
Zeitbudgetrechner | ⬤ | |
Arbeiten an einem Projekt mit mehreren Personen | ⬤ | |
Dauer auch in Dezimalstunden anzeigen | ⬤ | |
Sessions bearbeiten | eingeschränkt | ⬤ |
PDF Export | ⬤ | |
CSV Export | ⬤ | |
TXT Export | ⬤ | ⬤ |
Lizenzen
- Die Freeware-Version läuft ohne Lizenz auf beliebig vielen Rechnern.
- Es steht dir eine 14-tägige Demo der Vollversion zur Verfügung.
- Die Vollversion kann mit dem HOFA-Plugins Manager oder direkt im Plugin freigeschaltet werden. Dir stehen Lizenzen für zwei Rechner zur Verfügung. Lizenzen können jederzeit deaktiviert und auf andere Rechner übertragen werden. Ebenso ist es möglich, HOFA Plugins offline zu aktivieren und zu verwenden. Eine Beschreibung der Aktivierung und Deaktivierung ist hier erhältlich.
Kompatibilität
- HOFA Plugins laufen unter Windows 7/8/10 sowie auf Intel® Macs (64 bit) ab OS X 10.8 (Mountain Lion) bis macOS 11.0 (Big Sur)
- Audio Unit, VST, VST3 und AAX, 32 und 64 Bit.
- HOFA Plugins werden permanent auf folgenden DAWs getestet:
Ableton Live, Apple Logic, Avid Pro Tools, Bitwig, Cockos Reaper, Image Line FL Studio, Magix Samplitude/Sequoia, Presonus Studio One, Steinberg Cubase/Nuendo/Wavelab