Colour Delay

Alle ikonischen Delay-Sounds

Ursprünglicher Preis war: 109,00 €Aktueller Preis ist: 99,00 €.

Das HOFA Colour Delay liefert dir alle ikonischen Delay-Sounds für deine Produktionen. Mit 4 einzigartigen Delay-Styles, die du frei miteinander kombinieren kannst, sind dem Retro-Feeling und deiner Experimentierlust keine Grenzen gesetzt.

„Wichtig bei der Entwicklung des Colour Delays waren uns zwei Dinge:
Jede coole Soundvorstellung soll mit wenigen Klicks machbar sein.
Und das Kombinieren der einzelnen Klangfarben muss richtig Spaß machen!“

Fabian Freitag & Jochen Sachse von HOFA-Plugins

Klangbeispiele

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vier charakterstarke Delay-Styles

Das Colour Delay bietet dir im Feedback-Loop vier Styles: Tape, Bucket Brigade, Digital und Destruction. Aktiviere diese Klangvarianten einzeln oder kombiniere sie nach Belieben für völlig neue und außergewöhnliche Delay-Sounds. Die Reihenfolge der einzelnen Style-Module kannst du ganz einfach per Drag & Drop anpassen.

Der Tape Style gibt dir den Klang und die Eigenschaften analoger Bandmaschinen. Kreiere Delay-Effekte mit Wärme, Sättigung und den charakteristischen Unregelmäßigkeiten von alten Tonbandgeräten.

Das Bucket Brigade Delay basiert auf analogen Schaltkreisen, bei denen eine sogenannte Eimerkette und ein Kompander klangprägend sind. Es hat einen weichen, dunklen Klang, bei dem auch LoFi-Artefakte und dynamisches Rauschen eine Rolle spielen.

Du möchtest die klangsympathischen Unzulänglichkeiten der ersten Digital Delays für deine Produktion? Der Style „Digital“ emuliert Aliasing und Quantisierungsverzerrungen, welche durch niedrige Abtastraten und Bit-Tiefen entstehen.

Der Destruction-Style vereint Tube- und Clip-Regler für einen kraftvollen, gesättigten Sound. Damit bekommst du warme Röhrenverzerrung und knackiges Clipping für kreative Klangabenteuer und beeindruckende Soundscapes.

Einfache Bedienung mit interaktivem Display

Mit dem interaktiven Display hast du die Kontrolle über deine Delay-Sounds. Diese benutzerfreundliche Bedienoberfläche macht das Erstellen von traditionellen und abgefahrenen Delay- und Echo-Effekten kinderleicht.

Das obere Display zeigt die Impulse im Zeitverlauf an und visualisiert die Modulation. Dry/Wet, Delay Time und Feedback lassen sich direkt in diesem Diagramm einstellen.

Darunter kannst du den vollparametrischen Equalizer einstellen. Und es steht dir auch ein praktischer Frequenz-Analyser zur Verfügung.

So hast du immer einen klaren Überblick über deinen Sound und kannst mühelos Anpassungen vornehmen. Perfekt für präzise und kreative Klanggestaltung!

Fünf Post-Delay-Effekte

Mit den kraftvollen Post-Delay-Effekten für Räumlichkeit, Modulation und Dynamik kannst du deinen Delay-Sound prägen und weitere Farben hinzufügen. Diffusion, Phaser, Chorus, Auto Pan und Ducker befinden sich hinter der Feedback-Schleife und sind darauf ausgelegt, das Effektsignal kreativ nach deinen Vorstellungen zu formen.

Jeder Effekt kann einzeln verwendet oder in Kombination aktiviert werden. Dank der Drag & Drop-Funktion lässt sich die Bearbeitungsreihenfolge mühelos anpassen.

Die Algorithmen sind speziell auf Delays abgestimmt, um eine nahtlose Integration und optimale Klangqualität zu gewährleisten.

  • Diffusion: Erzeuge dichtere, räumlichere Klangstrukturen mit subtilen Veränderungen und hallartiger Qualität – ideal für atmosphärische Sounds.
  • Phaser: Füge schwebende, modulierte Bewegung hinzu, um lebendige, dynamische Schwingungen zu erzeugen – perfekt für rhythmische und harmonische Passagen.
  • Chorus: Erzeuge einen fetten Stereo-Sound mit subtilen Pitch-Modulationen – ideal für epische Lead-Linien und satte Akkorde.
  • Auto Pan: Verleihe dem Delay-Signal ein bewegtes Stereobild, bei dem das Signal zwischen links und rechts wandert – erzeugt ein interessantes Hörerlebnis, besonders in Kopfhörern.
  • Ducker: Halte das Delay-Signal im Zaum, indem es automatisch abgesenkt wird, wenn das Originalsignal spielt, und wieder angehoben wird, wenn Platz dafür ist – sorgt für Klarheit und Präzision.

Feedbacks

„[…] die Vorteile moderner Software werden voll ausgenutzt”

„Nicht nur in Bedienung und Ausstattung, sondern auch klanglich weiß Colour Delay zu überzeugen”

„[…] durch die freie Kombination verschiedener Module lassen sich ganz neue Delay-Effekte erzielen”

„[…] hervorragend für Einsteiger geeignet, bietet aber auch Profis viel Raum zur schnellen und kreativen Umsetzung von Ideen und zum Experimentieren”

„[…] sehr übersichtlich gestaltete Oberfläche”

Bewertung: 5.5 von 6 Punkten

BEAT Magazin

Testbericht lesen ›

Formate: VST3, AU, AAX

Betriebssystem: macOS ab 10.13 oder Windows ab 10

HOFA Plugins werden permanent auf folgenden DAWs getestet:
Ableton Live, Apple Logic, Avid Pro Tools, Bitwig, Cockos Reaper, Image Line FL Studio, Magix Samplitude/Sequoia, Presonus Studio One, Steinberg Cubase/Nuendo/Wavelab

Dir stehen zwei Lizenzen zur Verfügung. Diese werden über den HOFA Plugins-Manager verwaltet und können dort auch deaktiviert und auf andere Rechner übertragen werden.

Ebenso ist es möglich, HOFA Plugins offline zu aktivieren und zu verwenden. Lizenzen auf USB-Sticks können problemlos neben USB-Lizenzen anderer Plugin-Hersteller genutzt werden.

Hier kannst du die ausführliche Anleitung lesen:

In unserem Support-Bereich findest du auf viele Fragen hilfreiche Antworten:

Außerdem erreichst du uns werktags unter plugins@hofa.de und +49 7251 3472-444

Colour Delay
14 Tage kostenlos testen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.