Was ist der Unterschied zwischen CD-Burn.DDP.Master (App) und CD-Burn.DDP.Master (Plugin)?
Die Idee des Plugins ist, daß der Anwender möglichst viel in seiner gewohnten DAW-Umgebung arbeiten will. Die gesamte CD wird dabei in der DAW zusammengestellt, inklusive aller Pausen und Übergänge. Das Projekt wird dann als eine lange Audio-Datei exportiert. Das Plugin liest die exportierte Datei und setzt überall dort wo Pausen gefunden wurden automatisch CD-Trackmarker. Diese Marker lassen sich anschließend noch korrigieren und ergänzen und mit ISRC, CD-Text etc. versehen. Eine weitere Klangbearbeitung des Audio-Materials ist innerhalb dieses Plugins nicht möglich. Zum Schluss werden direkt aus dem Plugin die CD gebrannt bzw. DDP-Images erstellt oder Audio-Dateien exportiert.
Wenn man seine Tracks bereits als einzelne Dateien vorliegen hat, empfiehlt sich die Verwendung der App. Diese enthält einen eigenen kleinen Audio-Editor, in dem die einzelnen Titel angeordnet werden und in der Lautstärke angepasst werden können. Auch Fades und Crossfades sind hier möglich, sowie weitere Klangbearbeitungen mit den enthaltenen HOFA Plugins. Natürlich sind auch in der App alle Zusatzinformationen wie ISRC und CD-Text editierbar.