Ich habe ein DDP-Image mit HOFA DDP Player als Zip-Datei bekommen. Was kann ich damit tun?
Hierzu haben wir eine kurze Video-Anleitung:
DDP-Images mit dem HOFA DDP Player verwenden (Windows)
DDP-Images mit dem HOFA DDP Player verwenden (macOS)
Wichtig ist, daß der DDP Player nach dem Entpacken aus dem „Player“ Unterordner innerhalb des DDP-Image gestartet wird! Außerdem muss sich die Datei „HOFA_DDP_PLAYER_INFO“ auch dort befinden.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung kann hier heruntergeladen werden.
Hinweis zu macOS 10.12 (Sierra):
Leider wurde mit macOS Sierra von Apple ein neues Sicherheitssystem eingeführt, durch das innerhalb von Zip-Dateien aus dem Internet heruntergeladene Apps in ihrer Funktion eingeschränkt werden. Dies führt bei älteren Versionen des HOFA DDP Player dazu, daß das dazugehörige DDP-Image in der Regel nicht automatisch geöffnet werden kann.
Wenn derartige Probleme auftauchen, empfehlen wir, den DDP Player Maker auf die neueste Version (V1.0.17 oder höher) zu aktualisieren und den Player für das betroffene DDP-Image damit erneut zu erzeugen.
Für einige Fälle älterer Player gibt es folgende Workarounds:
Zeigt der DDP Player die Anweisung Bitte die Datei „HOFA_DDP_PLAYER_INFO“ hier hineinziehen, um das DDP-Image zu öffnen, muß die Datei „HOFA_DDP_PLAYER_INFO“, die sich auch im „Player“ Unterordner befindet einfach mit der Maus aus dem Finder auf den Player gezogen werden. Alternativ kann sie auch über das Datei-Menü im Player geöffnet werden.
Erscheint die Aufforderung eine Lizenz zu aktivieren oder das Programm in Demo-Modus zu verwenden, kann folgendermaßen vorgegangen werden:
Der Player „HOFA DDP Player Mac OS-X.app“ muß mit dem Finder einmal auf den Desktop verschoben und dann wieder in den „Player“-Ordner im DDP-Image wo er herkam zurückgeschoben werden. Dadurch wird die Beschränkung von macOS Sierra aufgehoben und der Player öffnet sich anschließend wie vorgesehen direkt mit dem DDP-Image.